Ein Bild sagt zwar mehr als tausend Worte, aber im Falle von QR-Codes ist das aus meiner Sicht eher anders rum. Nichtsdestotrotz generiert der kaywasche QR-Code Generator QR-Codes für URL, Text, Phone Number, SMS
.
Vielleicht erklärt irgendeine mitleidige Seele diesem hoffnungslos rückständigen Metablogger, was er damit anfangen kann? Und wer als erster den QR-Code in diesem Beitrag entschlüsselt, kriegt beim nächsten Bloggertreffen in Bern ein Bier :-). Oder Mineral oder Orangensaft oder Münzentee oder Cocktail oder Whiskey oder Gin oderwasauchimmerdutrinkst.
[Update]Rechts übrigens das neu generierte Bild, welches jetzt nicht verschrumpelt sein sollte. Ich habe wohl irgendwas falsch gemacht beim ersten Mal.
Gemäss Hinweis von Jérôme kann man die Grösse des Bildes sehr einfach skalieren:
(für einen Handy- Reader vermutlich zu klein)
(für die Visitenkarte wohl etwas gross)
via Polis
22 Comments
also meiner sieht ganz ähnlich aus. die entschlüsselung läuft folgendermassen:
wikipedia holen, scheng pfui -ähm- feng shui -natürlich- eingeben.
ja, und dann möchte der herr gutfeldt beachten, dass der tiger immer mittels fluss vom drachen getrennt sein sollte. ausserdem sollte der tiger freie flugbahn haben.. ach quatsch, der drache.. meinte ich.. weil sonst gibt’s probleme beim business, und der drache verspeist den tiger (oder auch umgekehrt=.. oder so..
jedenfalls, zu vermeiden ist, dass der obere linke grosse dingsbums plötzlich unten rechts auftaucht. weil das wäre ganz schlechtes karma. würde garantiert schieflaufen, die chose..
(-;
It’s never too late to have a happy childhood.
Kühl schon mal vor …
@ dorftrottel:$
So hat’s bei mir auch angefangen …
Vielleicht ists auch Kunst? Wir sind einfach alle Kunstbanausen, so ein Bildchen ist bestimmt mehrere hundert Franken wert! :)
Und hier noch mein obligates Japan-ist-so-viel-fortschrittlicher.als-wir-Post:
In Japan, das so viel fortschrittlicher als wir ist, ist entsprechende Entschlüsselsoftware schon seit Jahren in den Handies eingebaut. Mit der Kamera wird der Barcode aufgenommen und danach kann man z.b. Termine, kleine Notizen oder Links direkt auf dem Handie öffnen & speichern.
aber das ist ja jetzt eben kein “Barcode” sondern ein “Q-Code”, oder?
@dorftrottel, danke für die Erklärung. Endlich verstehe ich’s!
@Lost in Translation, gewonnen! Am 3. Juli bitte in der Milchbar vorbeikommen und den Preis abholen :-).
@Claudio, für zeitgenössische Kunst ist es nicht hässlich genug!
@christian, die Japaner haben doch noch nicht mal das Feuer erfunden! Essen immer rohen Fisch!*
@spot, egal ob Bar-, Dress- oder Q-: Hauptsache Code.
*Ã?”brigens: Ich liebe Sushi
Matthias,
Dein QR-Code kann ich mit unserem Reader nicht entschlüsseln, da er doch ziemlich “schrumpelig” daherkommt.
Once again;)
PS:
Und wenn Du mehr über QR Codes wissen willst. Hier gibts einiges, was ich so gesammelt habe über die letzten 2 Jahre:
http://mobile.kaywa.com/qr-code-data-matrix/index.html
@Roger, vielleicht hilft bügeln? Den habe ich nämlich mit eurem QR-Code Generator gemacht :-). Und danke für den Link!
Hallo Matthias,
Kannst Du den Code nochmals neu generieren?
Gruss
Roger
Hi there, so how come “It’s never too late to have a happy childhood” :-)
Just to say that your code is readable by reader it is just too small on the screen. It is also not very “regular” and we fixed this little glitch.
Here is the QR code with your text and the one with your blog URL
Cheers!!!
The new pic is here: http://blog.ch/blog/wp-content/qrcode_01.png . Did you change the size of the “small” picture in the QR Code generator, or did I make a mistake last time?
The quote is from Tom Robbin, “Still Life With Woodpecker”. His books are hilarious.
“It’s never too late to have a happy childhood”
Jérôme showed you a smaller QR Code for the same content. On my desktop PC (18 Zoll, 1280×1024) I can read the smaller one as well.
Best regards and thanks for updating:)
Roger
Ich bin ein sehr grosses Bild, geht auch so:)
http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=3&d=Ich%20bin%20ein%20sehr%20grosses%20Bild
jetzt komm ich auch noch dazu, mich dieser geschichte zu widmen:
roger, kann mann den qrcode-generator gerade direkt über die URL ansprechen oder verlangen die “nutzungsbedingungen”, dass mann das über das formular tut?
wenn ich nämlich wie urs (http://www.circle.ch/blog/) jedes meiner posts mit einem qrcode schmücken möcht, dann ginge das per direkt per permalink-URL doch recht schön, oder?
gruss
Habi,
Natürlich kannst Du den Permalink direkt ansprechen. Das Problem mit den URL’s ist nur, dass sie je nach System relativ lang sein können. Sobald der Reader online ist, wirst Du das gut selbst ausprobieren können.
Es sollte nicht mehr allzu lange gehen;)
PS: Ursens QR Code ist aber leider nicht lesbar weder hier noch in Japan.
ich find SemaCode, Data Matrix, ShotCode, ColorCode, Paperclick, Active Print und VisualCodes viel schöner ;)
??? – Active Print sind ja auch QR Codes. Und Datamatrix unterstützen wir auch auf gewissen Geräten:)
Semacode ist übrigens auch ein Datamatrix Code.
Vorteile des QR Codes: Rasches und einfaches Scanning.
PS: Ã?”ber Schönheit lässt sich bekanntlich streiten. I love QR:)
Nun ist er da – noch im Softlauch allerdings – der Kaywa Reader
kus,
Semacodes gehen auch mit dem Kaywa Reader;)
2 Trackbacks/Pingbacks
[…] Schalalala!, ein witziges kleines Flash-Teil, mit dem man sich den eigenen Fan-Schal gleich selber zusammenbasteln kann. Bunter und lustiger als QR-Codes, und man kann darin auch kleine Botschaften unterbringen: […]
[…] Er hat sich schon gedanken gemacht über Sinn und Unsinn von QR-Codes. Ich selber finde die Idee an und für sich genial, aber aktuell nur als Link Speicher für unterwegs. Das heisst, wenn ich irgendwo einen Artikel lese möchte ich die Links die darin erwähnt sind später noch anschauen. Dafür müsste ein QR-Code nur fotografiert werden können und der Link dann später in meinem del.icio.us Account gespeichert werden. Sozusagen offline, oder zumindest ohne die URL anzusurfen. (Save to del.icio.us im Kaywa Reader? Oder gleich ne eigene QR Code Website wo die QR Codes die man einscannt zwischenspeichert und die man dann zuhause anschauen kann. […]