Was zum Teufel ist los im Krusenstern-Blog? Man kommt fast in Versuchung zu glauben, dass sich seine Russland-Begeisterung auch auf den russischen Umgang mit den Medien ausdehnt. Schon im September hat er einen Kommentar von mir nicht publiziert, und als ich dann zu Selbsthilfe gegriffen habe, hat er in den Kommentaren (und auch in Wikipedia) einige, sagen wir mal merkwürdige, Dinge über mich behauptet. Und jetzt schon wieder dasselbe: Mein Kommentar in seinem Beitrag über die Russland-Blogs wird nicht publiziert.
Da wäre er übrigens nicht der einzige Blogger, der mit Kommentarkontrolle versucht, seinen Blog frei von Kritik zu halten: Auch Rainer Meyer alias Don Alphonso hält nicht viel davon, dass seinen Blog-Beiträgen widersprochen wird und reagiert äusserst aggressiv, wenn man es trotzdem wagt.
Interessante Parallele: Sowohl Meyer als auch Vollmer sind Journalisten. Vielleicht können beide -anders als viele andere bloggenden Journalisten- einfach noch immer nicht akzeptieren, dass sie längst die Kontrolle über die veröffentlichte Meinung verloren haben und versuchen deshalb als Ewiggestrige auf diesem dubiosen Weg zu retten, was nicht mehr zu retten ist, nämlich die Meinungs- und Deutungshoheit der schreibenden Zunft?
Jetzt aber zum Kommentar an sich. Diesmal war ich wirklich ganz ganz freundlich und kann deshalb wirklich nicht den geringsten Grund dafür finden, dass der Kommentar nicht publiziert wurde. Hier ein Screenshot des gestrigen Kommentars, bevor ich ihn abgeschickt habe (ja, man wird langsam misstrauisch gegenüber dem krusensternschen Blog und sichert sich ab):

Wirklich nicht problematisch; jeder normale Blogger würde die Frage nach dem Originalbild kurz und bündig aufklären statt einfach den Kommentar zu unterdrücken in der Hoffnung, damit den Deckel draufhalten zu können. Ist denn die Herkunft dieses Bärenfellfotos so dubios, dass er nichts davon wissen will? Kann ja kaum sein, oder.
Aber wenn wir schon bei den Fragen sind: Jürg Vollmer schreibt im Beitrag von 10 Millionen Blogs bis Ende 2008. Tatsächlich wird im von ihm verlinkten (und im wesentlichen abgeschriebenen) deutschen Original-Artikel Russland im Blog-Fieber von einem Wachstum im letzten Halbjar von 74% auf aktuell 3 Millionen Blogs geschrieben. Woher kommen dann die 10 Millionen im Vollmer-Artikel? Klar, 10Mio in 2008 klingt zukunftsgerichtet und eindrücklicher als läppische 3 Mio in 2007, deshalb wohl diese Zahl – aber kann sie durch irgend etwas gerechtfertigt werden? Vermutlich nicht. Diese Zahl ist meiner Meinung nach ebenso dubios wie seine Behauptung im August 2006, es gebe in der Schweiz 50’000 Blogs. Da hat sich dann ja bald herausgestellt, dass diese Zahl völlig aus den Fingern gesogen ist. Diesmal wird es wohl ähnlich sein.
Ähnlich verhält es sich mit der Behauptung, dass Livejournal 2008 von LiveInternet überholt werde: Auch hier handelt es sich um reinste Spekulation, die dem Leser als Tatsache verkauft wird.
Jede seriöse Publikation würde sich doch der Kritik stellen, Quellennachweise nachliefern, Sachverhalte erläutern, und gegebenenfalls auch eine Berichtigung publizieren wenn sich herausstellt, dass sie Mist gebaut hat. Nicht so der Krusenstern-Blog. Stattdessen wird laviert, schöngefärbt, manipuliert und (seien wir mal offen) zensuriert, was das Zeug hält. Wozu eigentlich?